Italien - Konsequenzen bei Abgabe fehlerhafter Mehrwertsteuererklärungen
Eine falsche Umsatzsteuererklärung kann zu erheblichen Strafen und Zinsen führen. Die Schwere hängt davon ab, ob es sich um einen Fehler oder absichtliche Falschmeldungen handelt.
1️⃣ Fehlerhafte Umsatzsteuererklärung durch Irrtum ❌
📌 Strafen bei Fehlern:
- Wenn eine Umsatzsteuererklärung falsch eingereicht wird, können Strafen und Zinsen verhängt werden.
- Die maximale Strafe für Fehler kann bis zu 30% der fälligen Umsatzsteuer betragen.
2️⃣ Bewusste Falschmeldungen oder Steuerbetrug 🚨
📌 Strafen bei absichtlichem Betrug:
- Wird die Umsatzsteuererklärung mit der Absicht eingereicht, Transaktionen zu verbergen oder ähnliches, können Strafen von 90% bis 180% der fälligen Umsatzsteuer verhängt werden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.