Was ist ein Warencode?
Ein Warencode wird Waren zugewiesen, um Importe von außerhalb der Europäischen Union (EU) zu klassifizieren. Er besteht aus sechs, acht oder zehn Ziffern.
🔢 Arten von Warencodes
- 🔹 Sechsstellige Codes (HS-Codes):
- Werden international verwendet, um Handelsvolumen zu überwachen und Handelsmaßnahmen anzuwenden.
- 🔹 Achtstellige Codes:
- Erforderlich für Ausfuhranmeldungen und Intrastat-Meldungen (zur Erfassung des Warenverkehrs zwischen EU-Mitgliedstaaten).
- 🔹 Zehnstellige Codes:
- Werden für Importe aus Nicht-EU-Ländern benötigt.
- Erforderlich für TARIC-Einfuhranmeldungen.
📌 Warum sind Warencodes wichtig?
Sie bestimmen:
✅ Zölle & Gebühren, die auf Waren erhoben werden.
✅ Bevorzugte Zollbehandlungen, die für Importe gelten können.
✅ Einschränkungen & Verbote für Import, Export oder Transit.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.