C79-Bescheid
Was ist der C79-Bescheid?
Der C79-Bescheid wird auch als Mehrwertsteuer-Importbescheinigung bezeichnet. Es ist ein Dokument, das vom HMRC verwendet wird und als Nachweis für die im Vormonat gezahlte Mehrwertsteuer auf Einfuhren dient.
Ab dem 1. Januar 2021 werden Waren, die aus der EU in das Vereinigte Königreich eingeführt werden, nicht mehr als innergemeinschaftliche Einkäufe betrachtet. Sie werden nun als Einfuhren betrachtet. Aus diesem Grund müssen Zollerklärungen abgegeben, Zölle entrichtet und die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt werden.
Was ist die Einfuhrsteuer?
Die Einfuhrumsatzsteuer ist eine Steuer, die auf in einem anderen Land gekaufte Waren gezahlt werden muss. Sie wird normalerweise an der Grenze entrichtet. Auf die meisten Waren, die in das Vereinigte Königreich eingeführt werden, wird eine Steuer von 20 % erhoben. Die Einfuhrumsatzsteuer wird nicht nur auf die Kosten des Warenkaufs berechnet, sondern Sie zahlen die Mehrwertsteuer auf alle Kosten, die mit dem Kauf und der Lieferung von Waren ins Vereinigte Königreich verbunden sind.
Wenn Du also Waren in das Vereinigte Königreich einführst und Du umsatzsteuerlich registriert bist, musst Du die Einfuhrumsatzsteuer zahlen, kannst dann aber eine Vorsteuererstattung beantragen. Hierfür benötigst Du den C79-Bescheid.
Wie sieht der C79-Bescheid aus?
Der Bescheid besteht aus zwei doppelseitigen A4-Blättern und wird mit deiner EORI-Nummer erstellt.
Bitte sehe hier ein Beispiel.
Wie erhalte ich den C79-Bescheid?
Die Art und Weise, wie Du dein C79-Bescheid erhältst, hängt davon ab, wie die Zollanmeldung für deine Waren erstellt wurde. Weitere Informationen findest Du auf der Website des HMRC.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.