OSS - Häufig gestellte Fragen
Benötige ich mehr als eine Mehrwertsteuerregistrierung nach OSS?
✅ Ja, abhängig von Ihrem Geschäftsmodell:
- Sie müssen eine USt-Nummer in Ihrem Heimatland (EU) oder einem nominierten Land (Nicht-EU-Unternehmen) registrieren.
- Wenn Sie Waren in mehreren EU-Ländern lagern, benötigen Sie eine USt-Registrierung in jedem Lagerland.
Welche Verkäufe müssen im OSS gemeldet werden?
📌 Nur grenzüberschreitende B2C-Verkäufe (Business-to-Consumer):
- Verkäufe an Endverbraucher in der EU, wenn die Ware aus einem anderen EU-Land versendet wird.
- Verkäufe über eigene Online-Shops oder Marktplätze ohne Steuerabzugsmechanismus.
Welche weiteren Berichte muss ich einreichen?
📊 Zusätzlich zur OSS-Meldung:
- Inländische Verkäufe müssen in der standardmäßigen USt-Erklärung des jeweiligen Landes gemeldet werden.
- Wenn Sie Waren in mehreren EU-Ländern lagern, müssen Sie dort eine lokale USt-Erklärung einreichen.
Wie registriere ich mich für OSS?
📝 Einfacher Registrierungsprozess, aber abhängig vom Land:
- hellotax bietet OSS-Registrierung in folgenden Ländern an:
🇮🇹 Italien | 🇫🇷 Frankreich | 🇵🇱 Polen | 🇨🇿 Tschechien | 🇩🇪 Deutschland | 🇪🇸 Spanien | 🇦🇹 Österreich | 🇳🇱 Niederlande | 🇸🇪 Schweden | 🇮🇪 Irland
Benötige ich einen speziellen Bericht für OSS?
📄 Ja, Ihre OSS-Meldung muss enthalten:
- Alle grenzüberschreitenden B2C-Verkäufe aus allen Versandländern.
- Die korrekte OSS-Struktur, damit die Meldung akzeptiert wird.
Wer kann meine OSS-Meldung einreichen?
👨💼 Jede autorisierte Person, aber beachten Sie:
- Einige Länder verlangen einen lizenzierten Steuerberater oder Buchhalter.
- hellotax kann die OSS-Meldung für Sie übernehmen.
Kann ich meine USt-Nummer in Ländern abmelden, in denen ich keine Waren lagere?
✅ Ja, wenn Sie für OSS registriert sind:
- Sie können Ihre USt-Registrierung in Ländern abmelden, in denen Sie nur verkaufen, aber keine Waren lagern.
Ist die OSS-Meldung verpflichtend?
❌ Nein, aber es hat Vorteile:
- Ohne OSS müssen Sie sich in jedem EU-Land registrieren, in dem Sie verkaufen.
- Die alten Lieferschwellen entfallen – jetzt gibt es eine einheitliche Schwelle von 10.000 € für ganz Europa.
Was ist besser – OSS oder die Standard-USt-Meldung?
⚖️ OSS minimiert Verwaltungsaufwand:
- Weniger USt-Registrierungen nötig.
- Vereinfachte Steuerabwicklung für grenzüberschreitende B2C-Verkäufe.
Können Nicht-EU-Unternehmen OSS nutzen?
🌍 Ja, aber mit Einschränkungen:
- Sie müssen sich in einem EU-Land für OSS registrieren.
- Zusätzlich ist eine Standard-USt-Registrierung erforderlich.
Kann ich Ausgaben oder Importe in meiner OSS-Meldung erfassen?
❌ Nein, OSS gilt nur für:
- Grenzüberschreitende B2C-Verkäufe innerhalb der EU.
- Keine Ausgaben oder Importe in der Meldung enthalten.
Müssen B2B-Transaktionen in OSS gemeldet werden?
❌ Nein, OSS deckt nur B2C-Verkäufe ab:
- B2B-Transaktionen müssen über die standardmäßige USt-Meldung gemeldet werden.
Muss ich weiterhin EC Sales Lists & PL SAF-T Reports einreichen?
📑 Ja, für B2B-Verkäufe:
- EC Sales List bleibt für innergemeinschaftliche B2B-Lieferungen erforderlich.
- OSS ersetzt diese Berichte nicht.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.